Die
Rallye Weiz feiert am 03. / 04.
August 2012 ihre Premiere in der
Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft.
In den Jahren 2008 - 2010 wurde
die Rallye Weiz als Lauf zur Austrian
Rallye Challenge ausgetragen.
Rückblick
Rallye Weiz 2010: |
|
Tausende
Zuseher verfolgten begeistert
die dritte Auflage der Rallye
Weiz im Jahr 2010. Bei so
viel Begeisterung hatte auch
der Wettergott ein Einsehen
und sorgte für bestes
Sommerwetter. Sportlich war
es eine Galavorstellung von
gleich zwei Routiniers: Der
eine war von Gesamtsieger
Willi Stengg (mit seinem Stamm-Co
Jürgen Klinger). In Weiz
war gegen den Oststeirer und
seinen Subaru Impreza WRX
STi kein Kraut gewachsen,
Stengg erlebte eine problemlose
Rallye, fuhr alle acht möglichen
SP-Bestzeiten und siegte am
Ende überlegen vor dem
anderen großen Routinier,
dem Niederösterreicher
Max Zellhofer (Suzuki Swift
S1600). Auf Rang 3 lieferte
Gunthard Puchleitner (Co Arno
Puchleitner) im Mitsubishi
Evo VII erneut eine Talentprobe
ab. |
Enstand
Rallye Weiz 2010:
1. Willi Stengg/Jürgen Klinger,
Subaru Impreza WRX STi, 51:26,5
Minuten
2. Martin Zellhofer/Bernhard Ettel,
Suzuki Swift S 1600, + 1:22,0 Minuten
3. Gunthard Puchleitner/Arno Puchleitner,
Mitsubishi Evo VII, + 1:30,2
4. Franz Kohlhofer/Gernot Wagner,
Mitsubishi Evo VI, + 1:45,4
5. Wolfgang Schatzmayer/Wilhelm
Schatzmayer, Mitsubishi Evo VI,
+ 2:26,3
6. Johann Seiberl/Cornelia Prohazka,
Mitsubishi Evo VI, + 2:49,4
7. Michael Kogler/Roland Rieben,
VW Golf IV KitCar, + 3:00,2
8. Philipp Kipperer/Franz Berger,
Mitsubishi Evo IX, + 3:29,9
9. Wolfgang Franek/Nina-Irina Wassnig,
Honda Civic Type R, + 3:30,6
10. Mario Klepatsch/Christian Birklbauer,
Mitsubishi Evo III, + 3:30,8
|
Rückblick
Rallye Weiz 2009: |
|
Willi
Stengg siegte beim dritten
Lauf zur Austrian Rallye Challenge
2009 im Rahmen der Rallye
Weiz vor Gunthard Puchleitner
und Martin Pöllabauer.
Sportlich
war auch die 2. Rallye Weiz
trotz wirtschaftlich bedingt
reduziertem Starterfeld im
Vergleich zu 2008 ein Erfolg.
Nicht nur, aber ganz besonders
für die steirischen Teams.
Die feierten nämlich
nach acht Sonderprüfungen
über 113 km, die aufgrund
des ständig wechselnden
Wetters für die meisten
zu einer der schwierigsten
ihrer Karriere gehörte,
einen dreifachen Triumph. |
Von
den 74 gestarteten Teams erreichten
56 das Ziel.
Endstand
Rallye Weiz 2009:
1. Stengg / Klinger, Mitsubishi
Lancer 1:12:58.0
2. Puchleitner / Schauzer, Mitsubishi
Lancer +1:54.0
3. Pöllabauer / Puntschart,
Mitsubishi Lancer +2:19.0
4. Sonnleitner / Fahrnberger, Mitsubishi
Lancer +2:27.6
5. Schatzmayer / Schatzmayer, Mitsubishi
Lancer +2:31.6
6. Kogler / Rieben, VW Scirocco
+2:33.6
7. Kipperer / Berger, Mitsubishi
Lancer +2:53.2
8. Steinbock / Katzensteiner, Mitsubishi
Galant +3:14.9
9. Kohlhofer / Killer, Audi Urquattro
+3:16.5
10. Steinacker / Schmidt, VW Golf
+3:33.6
|
Rückblick
Rallye Weiz 2008: |
|
Mit
einem Sensationssieg der Kärntner
Peter Ebner/Marco Hübler
(Mitsubishi Lancer Evo VII)
endete die Rallye Weiz 2008.
Nicht die haushohen Favoriten
Willi Stengg jun./Harald Wolf
(Mitsubishi Lancer Evo IX) lagen
nach acht Sonderprüfungen
über 111 km vorne, sondern
die beiden Außenseiter,
die im Vergleich zu Stengg nur
über relativ geringe Rallyeerfahrung
verfügten.
Ebner, mehrfacher 125 ccm-Motorrad-Rennsport-Staatsmeister,
war in den letzten Jahren vereinzelt
auf Diesel-Fahrzeugen im Einsatz,
ohne jemals seine Klasse gewinnen
zu können. |
Im
Ziel hatte der Lavanttaler 23 sec.
Vorsprung auf Stengg und 1:51 min.
auf den deutschen Gast Markus Moufang
(BMW M3 E30). 72 der 99 gestarteten
Teams erreichten das Ziel.
Endstand Rallye Weiz 2008:
01. Peter Ebner/Marco Hübler
(Ktn), Mitsubishi Lancer Evo VII,
1:08:10,2 h
02. Willi Stengg jun./Harald Wolf
(Stmk), Mitsubishi Lancer Evo IX,
+ 23,4 sec.
03. Markus Moufang/Hartmut Walch
(D), BMW M3 E30, + 1:51,2 min.
04. Martin Zellhofer/Bernhard Ettel
(NÖ), Suzuki Swift S1600, +
1:55,6
05. Gunthard und Arno Puchleitner
(Stmk), Mitsubishi Lancer Evo VII,
+ 2:24,0
06. Franz Kohlhofer/Erich Killer
(Stmk), Audi Quattro A2, + 3:40,8
07. Robert Pritzl/Michaela Kusebauch
(D), Subaru Impreza STI 01, + 3:48,9
08. Michael Kogler/Roland Rieben
(NÖ/Wien), VW Golf V TDI, +
3:51,3
09. Wolfgang Franek/Nina-Irina Wassni
(Wien), Honda Civic R, + 4:21,0
10. Michael Böhm/Martin Tomasini
(Stmk/Vorarlb.), Fiat Stilo JTD
16V, + 4:42,9